Zu Produktinformationen springen
1 von 7

AGMT GROUP

Frequenzumrichter ST600 1,5KW 400V

Frequenzumrichter ST600 1,5KW 400V

Normaler Preis €308,21
Normaler Preis Verkaufspreis €308,21
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Preise zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferung

Verpackung

Alle Produkte werden robust in Spezialverpackungen verpackt und schnellstmöglich per UPS versendet. Innerhalb Deutschlands ist der Versand für eShop-Bestellungen bis 10 kg versandkostenfrei. Alle Preise und Lieferzeiten finden Sie in der Tabelle .

Extras

Zollabfertigung (Waren ab 1.000 EUR außerhalb EU): 54 EUR Warenverkehrsbescheinigung A.TR.: 89 EUR Ursprungszeugnis: 89 EUR Große Sendungen mit Palette: Preis auf Anfrage

Selbstabholer

Bitte rufen Sie vorher an.

Klicken Sie hier, um die Versandkosten anzuzeigen

Highlights

  • Leistung: 1,5 kW
  • Eingangsstrom: 5A
  • Ausgangsstrom: 3,7 A
  • Eingangsfrequenzbereich: 50 Hz / 60 Hz (± 5 %)
  • Ausgangsfrequenzbereich: 0–400 Hz
  • Spannung: 380 V (15 %) – 440 V (10 %)
  • Standardisierte Not-Aus-Funktion gemäß SIL2-Level (STO)
  • Grafisches abnehmbares LCD-Bedienfeld
  • Erweiterbar mit WLAN, Bluetooth, ProfiNet/Profibus, CANopen, PG, SPS, IO
  • Integrierte Bremseinheit
  • Integrierter EMI-Filter C3
  • Flexible digitale und analoge E/A
  • Erweiterte PID-Regelung
  • Einfache, intuitive Inbetriebnahme und kurze Installation
  • Flexible Geschwindigkeitseinstellung mit Bedientasten
  • Überlastfähigkeit: 1min 150% / 10s 180% / 1s 200%
  • Automatische Schlupfkompensation RS485-Schnittstelle integriert (Steuerprotokoll Modbus RTU Standard)
  • Deutsche interaktive Bedienungsanleitung

Eingänge

Digitale Eingänge

Programmierbare digitale Eingänge: 6, davon 4x max. 1kHz (S1-S4), 2x max. 50kHz (HDIA, HDIB)
mit 82 Eingangsfunktionen
Spannungspegel: 0 - 24 V DC
Logik: PNP / NPN
Werkseinstellung: PNP (aktiv, wenn der Eingang mit +24V verbunden ist)
Maximale Spannung am Eingang: 30 V DC
Anzahl programmierbarer Impulseingänge: 2 (HDIA, HDIB)
Maximale Eingangsfrequenz: 50 kHz, Tastverhältnis 30 bis 70 %
Auflösung zur Frequenzregelung: 0,1 %
H1, H2 Redundante Eingänge zum Anschluss an +24V über Öffnerkontakte für die Sicherheitsfunktion STO (sofortige Unterbrechung der Stromzufuhr zum Antrieb, wenn mindestens eine der Verbindungen zu +24V unterbrochen ist). In der Werkseinstellung über Kurzschlussbrücken an +24V angeschlossen (STO inaktiv).

Analoge Eingänge

.
Anzahl der analogen Eingänge: 2
Art der Eingaben: AI 1: 0-10 V / 0-20 mA
AI 2: -10 - +10 V
Auflösung zur Frequenzregelung max. Frequenz * 0,05 %, Toleranz ±0,5 % bei 25 °C

Ausgänge

Ausgang (U,V,W)

Steuerungsmodi: U/f-Kennlinie / Vektorregelung
o. PG / Vektorregelung m. PG
Ausgangsspannung: 0 - 100 % der Netzversorgung
Ausgangsfrequenz: 0 - 400Hz (Vektorregelung oder U/f-Steuerung)
Motornennspannung: 400 V
Rampenzeiten: 0,0 – 3600,0 s
Rampenfunktionen: Linear / S-Kurve
Überlastfunktion: 150 % für eine Minute
180 % für 10 Sekunden
200 % für 1 Sekunde
Trägerfrequenz: 0,5 kHz – 16,0 kHz einstellbar
U/f-Kurvenmodi: Linear / Quadratisch / Einstellbar

Digitalausgang / Impulsausgang

Programmierbare Ausgänge: 2; 1 Highspeed-Ausgang, max. 50kHz,
1 Open-Collector-Ausgang, max. 1 kHz
51 Ausgangsfunktionen
Spannungspegel: 24VDC, max. 30VDC, 50mA
Logik: NPN (Ausgabe wird aktiv gegen COM oder CME gezogen)
Minimale Ausgangsfrequenz: 0 Hz
Maximale Ausgangsfrequenz: 50 kHz

Relaisausgänge

Programmierbare Ausgänge: 2
Klemmennummer: RO1A-1C und RO2A-2C: normalerweise offen
RO1B-1C und RO2B-2C: normalerweise geschlossen
Maximale Leistung AC: 250 V AC / 3 A
Maximale Leistung DC: 30 VDC / 1 A
Anzahl der Funktionen: 51

Analoge Ausgänge

Programmierbare Ausgänge: 1
Spannungsbereich: 0 - 10 V DC
max. 5mA
Aktueller Bereich: 0 - 20 mA
max. Bürde 250Ohm
Anzahl der Funktionen: 32

Modbus

RS485 Integriert

Optional

Die optionale Erweiterungskarte IO501 fügt 4 digitale Eingänge S5-S8, 1 digitalen Ausgang Y2, 1 analogen Eingang AI3 (0-10 V/0-20 mA), 1 analogen Ausgang AO2 und zwei Relaisausgänge hinzu

Integriertes Schutzkonzept

  • Erdschlussschutz
  • Über- und Unterspannungsschutz
  • Überstromschutz
  • Über- und Unterlastschutz
  • Temperaturanzeige Gleichrichter und IGBT-Endstufe
  • Schutz vor Übertemperatur
  • Überspannungsschutz beim Bremsen
  • Externes Stoppsignal
  • Sicher abgeschaltetes Drehmoment (STO)
  • Stoppen, wenn die Kommunikation unterbrochen wird
  • Erkennung von Anomalien im PID-Signal und PG-Fehler
  • Eingang für Motortemperatur-Bimetallschalter/PTC
  • Passwortschutz
  • Automatischer Selbsttest nach Neustart

Anzeige und Funktionen

  • Anzeige:
    • Frequenz, Strom, Spannung, Drehmoment, PID, ...
    • Fehlermeldungen
    • Tastensperre / Parameterübertragung
    • Sprachen: DE, EN
  • Fehlermeldungen:
    • Fehlertyp
    • Ausgangs- und Busspannung
    • Ausgangsstrom
    • Soll- und Istfrequenz
    • Status der Wechselrichterklemmen
    • Temperatur
  • Automatische Funktionen:
    • Messung von Motordaten
    • Spannungsnachregelung (AVR)
    • Aktive Strombegrenzung
    • Neustart bei Netzausfall
    • Schlupfkompensation

Gehäusetypen und Abmessungen

Nennspannung

Ausgangsleistung [kW]

Nenneingangsstrom [A]

Nennausgangsstrom [A]

Gehäusemaße in mm
(B x H x T)

Gewicht [kg]
Netto / Brutto

Dreiphasig, 400 V 1,5 5 3.7

126 x 186 x 185

2 / 3

Umfeld

  • Temperaturbereich -10°C bis +40°C bei Nennlast
  • Lagertemperatur -20°C bis +65°C
  • Luftfeuchtigkeit 90 % RF – ohne Kondensation
  • Bis 1000m über dem Meeresspiegel ohne Leistungsreduzierung einsetzbar
  • Vibrationstest unter 5,9 m/s² = 0,6 g
  • Sicherheitsniveau gemäß IEC61800-5-1/2+A1
  • Elektromagnetische Verträglichkeit nach IEC61800-3
  • Schutzklasse: IP20 (EN 60529), Verschmutzungsgrad 2
  • RoHS-konform
  • CE-konform

Lieferumfang

  • Frequenzumrichter ST600
  • Deutsche Bedienungsanleitung

Weitere Funktionen

  • Motornennfrequenz 50Hz und 60Hz
  • Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb
  • Reglerfreigabe Bedienfeld/Klemmen/Bus
  • 16 konfigurierbare Geschwindigkeitsstufen, wählbar über digitale Eingänge
  • 12 verschiedene Geschwindigkeitsregelungsoptionen
  • Taktfrequenz stufenlos einstellbar: 1,2kHz-15,0kHz (PWM)
  • „Open-Loop-Boost-Modus
  • DC-Bremsfunktion (Dauer, Stärke, Frequenz) und JOG-Steuerung
  • Gleichzeitige Steuerung mehrerer Antriebe „Slave-Vector-Control“
  • Reduzierte Motorgeräusche durch präzise PWM-Funktion
  • Vermeidung von Vibrationen durch wählbare Sperrfrequenzen
  • Variable Drehzahl mit konstantem Drehmoment
  • „Plug & Play“

Bremseinheiten und Bremswiderstände

Externe Bremseinheiten werden bei Anwendungen mit hohen Belastungen und schnellen Lastwechseln am Motor eingesetzt. Die Bremseinheit schützt den Frequenzumrichter vor überschüssiger Energie im Zwischenkreis, die vom Motor zurückgespeist wird. Diese überschüssige Energie wird dann durch die an die Bremseinheit angeschlossenen Bremswiderstände in Wärmeenergie umgewandelt und an die Umgebung abgegeben.

Bremseinheit

EMV - Filter und Drosseln

Als weiteres Zubehör sind für jede Leistungsklasse auch EMV-Filter und Entstördrosseln erhältlich.

EMV Filter und Drosseln

Bussysteme

Unterstützt viele gängige Bussysteme wie PROFINET, PROFIBUS sowie Modbus RTU

Profinet

Digitalisierung der Antriebstechnik – Bussysteme, Internet und Karten

Der Frequenzumrichter verfügt über eine Standard-485-Kommunikation und ist flexibel erweiterbar mit PG-Karte, SPS-Karte, IO-Karte, ProfiNet, Profibus, WLAN, Bluetooth, CANopen usw. Die PG-Karte nutzt digitale Filtertechnologien zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit und ermöglicht einen stabilen Empfang des Encodersignals über große Entfernungen. Im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren verdoppelt sich die Entstörungsleistung. Hohe Geschwindigkeit wird durch 2 x HDI erreicht, und Hochgeschwindigkeits-AB-Impulse werden ebenfalls als Eingangssignal unterstützt.

Vorbeugende Wartung – Kontinuierliche Verbesserung Ihrer Produktion

Ihre elektromotorische Anwendung erfordert zuverlässige Leistung. Maximale Anlagenverfügbarkeit und Betriebssicherheit erreichen Sie durch maßgeschneiderte Services, wie beispielsweise die drahtlose Fehlersuche per Fernzugriff oder Bluetooth-Zugriff über die Smartphone-App. Die Parametersätze lassen sich schnell über den USB-Anschluss auslesen. Ein externer Uplink ermöglicht die Aufzeichnung der Betriebskennlinie des Wechselrichters für Wartung und Analyse.

Nachhaltigkeit – Energieeffizienz und IE2-Klasse nach IEC 61800

Bis zu 70 % des weltweiten industriellen Stromverbrauchs werden für den Antrieb von Elektromotoren verwendet. Pumpen zählen zu den häufigsten Anwendungen und bieten das größte Einsparpotenzial. Frequenzumrichter können helfen, die Herausforderungen der Energiewende zu lösen. Denn bei halber Drehzahl wird nur ein Achtel der Energie benötigt. Interessant: Sourcetronic-Frequenzumrichter erfüllen bereits heute die strengsten Anforderungen der Norm IEC 61800-9 für Energieeffizienz und sind nach IE2 klassifiziert.

Vollständige Details anzeigen